Manche Produkte benötigen vielleicht etwas mehr Erklärung, so auch unsere LED-Pflastersteine. Hier möchten wir Ihnen kurz erläutern, wie diese funktionieren, aufgebaut werden und welche Möglichkeiten sich damit ergeben:
Der LED Natur Pflasterstein
Besteht aus einer Epoxydharz- und Polymerzusammensetzung. Durch ein spezielles Mischverhältnis ist der Stein sowohl befahrbar als auch bruchsicher für eine lange Lebensdauer.
Wie kann ich ein Lichtsteinprojekt einplanen?
Im Optimalfall planen Sie eine Hauseinfahrt oder einen Gehweg neu oder erstmalig zu verlegen. Eine Vielzahl an Steinen wird nicht benötigt. Sie können dabei als Orientierung dienen, z.B. links und rechts des Fahrwegs, oder als Orientierungshilfe bei Gehwegen.
Die Steine verfügen über ein kurzes Anschlusskabel mit offenen Kabelenden. Mittels einer sogenannten Anschlussbox können die Steine wie eine Lichterkette aneinander angeschlossen werden. Die Anschlussbox dient dabei als wasserdichte Verbindung zweier offener Kabelenden. Ein Y-Verbinder spaltet eine Zuleitung auf zwei Linien auf. Ein T-Verbinder ermöglicht eine Reihenschaltung hintereinander. Das Erdkabel sollte immer mit etwas Pufferlänge geplant werden, so dass die Kabel und Verbinder unterirdisch bis zur gewünschten Leuchtsteinposition verlegt werden können. Danach können die Pflasterarbeiten beginnen und die Leuchtsteine angeschlossen und eingefasst werden.
Passende Netzteile sind üblicherweise IP-geschützt, d.h. witterungsbeständig, sollten aber dennoch zugriffbereit installiert werden, z.B. in einer Verteilerbox.
Anpassung der Steinoptik
Neben verschiedenen Abmessungen bieten wir auch eine Designanpassung an. Hierbei werden uns Mustersteine gestellt, von denen ein Materialabrieb in die Herstellung mit einfließen. Die Oberseite des Steins wird mit diesem Natursteinabrieb eigens gefertigt. So wird der Stein bei Tageslicht wie ein umgebender Naturstein aussehen, und erst nachts sichtbar werden, wenn die LEDs aktiviert werden.
Fertig ist das Leuchtsteinprojekt:
Zu den LED-Pflastersteinen in Naturoptik
Der LED-Leuchtstein mit QR-Code
Dieser Stein eignet sich hervorragend, um Informationen mittels QR-Code Scan mit dem Smartphone aufzurufen. Zum Beispiel für Speisekarten von Restaurants als optisches Highlight, oder für allgemeine Informationen innerhalb von städtischen Gehwegen. Die Möglichkeiten dank individueller QR-Code Information sind nahezu unbegrenzt.
Auch diese Steine werden nach dem gleichen Schema installiert, können aber beispielsweise auch in Wänden als intergierte Wandleuchte eingebaut werden, oder in einer Säule.
Die Fertigung erfolgt kundenspezifisch in einem manuellen Gussverfahren:
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit LED-Pflastersteine etwas näherbringen konnten. Sollten Sie Hilfe bei der Planung benötigen, oder individuelle Lösungen benötigen, fragen Sie gerne bei uns an.
Ihr Team von Haus & Licht